MASTER CLASS: Integrative Atemarbeit im Shiatsu

Unser Atem ist der Schlüssel und die Verbindung zur Gegenwart. Alles Leben, jede Handlung, insbesondere aber Berührung und Bewegung, passieren immer nur im „Jetzt“.

Durch gezielte und geführte Einbindung der Atmung in unsere Shiatsu-Arbeit, aber auch jede andere Tätigkeit, erreichen wir tiefere Schichten unseres Seins, können wir unseren Klient:innen helfen, ihren Körper und ihre Gefühle wieder klarer wahrzunehmen. So kommen sie schneller in Kontakt mit energetischen Blockaden, die wir dann mit unserer Shiatsu-Berührung lösen helfen.

Integrierte Atemarbeit fördert die Lebendigkeit, stärkt die Energie und führt zu tiefer Entspannung bei unseren Klient:innen und sorgt so für mehr Klarheit und Präsenz. Für die Teilnehmer:innen bietet der Kurs die Möglichkeit, das eigene Potential auf allen Ebenen (körperlich, emotional und geistig) durch die Stärkung der Atemenergie zu reflektieren, aufzutanken und den Atem als Quelle für Selbstheilung und Wachstum zu nutzen. Jede/r Teilnehmer:in wird dabei professionell begleitet und unterstützt.

„Die Idee, sich konkreter mit dem Atem zu beschäftigen ist durch langjährige Beobachtungen in Praxis und Unterricht entstanden. Die Erkenntnis daraus ist, dass übergreifend jedweder Symptomatik immer auch das konditionierte Atemmuster eines Menschen mitbestimmend ist für die Entstehung und den Verlauf eines Ungleichgewichts oder einer Blockade von Qi. Daraus resultiert, dass die Veränderung des Atems und des Atemraums eine positive Rückkopplung auf das Krankheitsgeschehen, den Qi-Fluss und die emotionale Balance hat.“

SCHWERPUNKTE:

  • Atemmuster und deren Ursprung
  • Psychologie und Physiologie der Atmung in der TCM
  • Verknüpfung von Atem und Shiatsu
  • Öffnung und Vertiefung des Atems durch spezifische Meridiane und Punkte
  • Qi Gong Übungen (z.B. „Atemblume“, „3-facher Atem“ etc.) die man auch mit Klient:innen machen kann
  • Erfahren des eigenen Atemraums durch spezielle Meditationen und Übungen
  • Reflektion und Unterstützung der Entwicklung jeder Teilnehmerin und jedes Teilnehmers
  • Feedback

KOSTEN: 360.- (Frühbucherpreis bis 29. August 2025, danach 380.-)
TERMIN: Freitag, 26. September bis Sonntag, 28. September 2025 (09.00 – 17.00 Uhr)

ZIELGRUPPE: Shiatsu-Praktiker:innen und -student:innen aller Stilrichtungen, sowie ALLE Körperarbeiter:innen ungeachtet ihrer Technik und Methode
VERANSTALTER: International Academy for Hara Shiatsu

Rüdiger Prabodh Kromp arbeitet seit 2001 in eigener Shiatsu-Praxis. Er leitet und unterrichtet für das ShenDo Institut Einbeck/Göttingen. Neben Shiatsu hat er Ausbildungen in TCM, energetischer Diätetik und Qi Gong, sowie diversen anderen Methoden der Energiearbeit (Reiki, Reconnective Healing, Deeksha) und einen 7-jährigen Ausbildungsprozess in Meditation und Psychologie der Chakren durchlaufen. Bei seiner Tätigkeit im Vorstand von ShenDo Deutschland e.V. bringt er seine Erfahrung und Ideen ein, um Shiatsu in seiner Entwicklung zu unterstützen.

Kursanmeldung
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  1. Die Anmeldung ist eine verbindliche Buchung. Mit dieser Buchung kommt ein bindender Vertrag zustande. Mit der Buchung werden die Preise und die allgemeinen Geschäftsbedingungen der MWGS HARA SHIATSU GMBH akzeptiert.
    ÖDS Voll-Mitglieder bekommen auf ausgewählte Weiterbildungen (siehe oeds.at) eine Ermässigung. Es besteht kein Rechtsanspruch auf diese Ermässigung (der ÖDS gibt keinen Zuschuss – die Differenz trägt die MWGS HARA SHIATSU GMBH).
  2. Bei Angeboten mit beschränkter Teilnehmerzahl entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen über die Zulassung. Die Kurspreise verstehen sich ohne Unterkunft und Verpflegung.
  3. Die Durchführung der Kurse der MWGS HARA SHIATSU GMBH ist an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. Bei ungenügender Beteiligung kann die MWGS HARA SHIATSU GMBH die Veranstaltung bis spätestens 14 Tage vor Beginn absagen oder verschieben. Dies wird den Teilnehmern schriftlich oder telefonisch mitgeteilt. In diesem Fall rückerstattet die MWGS HARA SHIATSU GMBH die Teilnahmegebühren in voller Höhe. Durch Kursabsagen, Terminverschiebungen oder Änderungen des Seminarortes evtl. entstehende Aufwendungen können von der MWGS HARA SHIATSU GMBH nicht ersetzt werden. Die MWGS HARA SHIATSU GMBH behält sich das Recht vor, Ersatzreferent/inn/en mit gleicher Qualifikation einzusetzen.
  4. Ein Vertrag kann bis zum Kursbeginn auf eine andere Person übertragen werden. Sollte der Kurs vorzeitig durch die teilnehmende Person abgebrochen werden, hat die teilnehmende Person keinen Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr.
    Ein Nichtbesuch entbindet nicht von der Kursgebühr. Im Falle der Nichtzahlung behält sich die MWGS HARA SHIATSU GMBH die Geltendmachung von Mahn- und Inkassospesen sowie Verzugszinsen vor.
  5. Für alle vom MWGS HARA SHIATSU GMBH organisierten Kurse ist jede Haftung für Schäden ausgeschlossen. Die Kursteilnehmer sind daher selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich.
  6. Wir weisen darauf hin, dass die Kurse keine medizinischen oder psychologischen Behandlungen ersetzen. Die Teilnehmenden tragen selber Sorge für ihr Wohlergehen während des Kurses. Der MWGS HARA SHIATSU GMBH übernimmt keine Haftung für etwaige in Zusammenhang mit dem Kurs auftretende Probleme und Störungen gesundheitlicher Art.
  7. Gerichtsstand ist Wien

Newsletter

Erhalte unseren Newsletter
mit aktuellen Informationen.
Zur Anmeldung >>>

Informationen

Kontakt

International Academy
for Hara Shiatsu
Josefstädter Strasse 5 / 10
1080 Wien
+43 1 595 4848
Die International Academy for Hara Shiatsu ist anerkannter Bildungsträger von:
© 2025 International Academy for Hara Shiatsu
chevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram