Unser Atem ist der Schlüssel und die Verbindung zur Gegenwart. Alles Leben, jede Handlung, insbesondere aber Berührung und Bewegung, passieren immer nur im „Jetzt“.
Durch gezielte und geführte Einbindung der Atmung in unsere Shiatsu-Arbeit, aber auch jede andere Tätigkeit, erreichen wir tiefere Schichten unseres Seins, können wir unseren Klient:innen helfen, ihren Körper und ihre Gefühle wieder klarer wahrzunehmen. So kommen sie schneller in Kontakt mit energetischen Blockaden, die wir dann mit unserer Shiatsu-Berührung lösen helfen.
Integrierte Atemarbeit fördert die Lebendigkeit, stärkt die Energie und führt zu tiefer Entspannung bei unseren Klient:innen und sorgt so für mehr Klarheit und Präsenz. Für die Teilnehmer:innen bietet der Kurs die Möglichkeit, das eigene Potential auf allen Ebenen (körperlich, emotional und geistig) durch die Stärkung der Atemenergie zu reflektieren, aufzutanken und den Atem als Quelle für Selbstheilung und Wachstum zu nutzen. Jede/r Teilnehmer:in wird dabei professionell begleitet und unterstützt.
„Die Idee, sich konkreter mit dem Atem zu beschäftigen ist durch langjährige Beobachtungen in Praxis und Unterricht entstanden. Die Erkenntnis daraus ist, dass übergreifend jedweder Symptomatik immer auch das konditionierte Atemmuster eines Menschen mitbestimmend ist für die Entstehung und den Verlauf eines Ungleichgewichts oder einer Blockade von Qi. Daraus resultiert, dass die Veränderung des Atems und des Atemraums eine positive Rückkopplung auf das Krankheitsgeschehen, den Qi-Fluss und die emotionale Balance hat.“
SCHWERPUNKTE:
KOSTEN: 360.- (Frühbucherpreis bis 29. August 2025, danach 380.-)
TERMIN: Freitag, 26. September bis Sonntag, 28. September 2025 (09.00 – 17.00 Uhr)
ZIELGRUPPE: Shiatsu-Praktiker:innen und -student:innen aller Stilrichtungen, sowie ALLE Körperarbeiter:innen ungeachtet ihrer Technik und Methode
VERANSTALTER: International Academy for Hara Shiatsu
Rüdiger Prabodh Kromp arbeitet seit 2001 in eigener Shiatsu-Praxis. Er leitet und unterrichtet für das ShenDo Institut Einbeck/Göttingen. Neben Shiatsu hat er Ausbildungen in TCM, energetischer Diätetik und Qi Gong, sowie diversen anderen Methoden der Energiearbeit (Reiki, Reconnective Healing, Deeksha) und einen 7-jährigen Ausbildungsprozess in Meditation und Psychologie der Chakren durchlaufen. Bei seiner Tätigkeit im Vorstand von ShenDo Deutschland e.V. bringt er seine Erfahrung und Ideen ein, um Shiatsu in seiner Entwicklung zu unterstützen.