24. Dezember 2017
Mike Mandl
0 Kommentare

DIE 5 ELEMENTE UND UNSERE BEZIEHUNGEN

Auch unsere Beziehungen unterliegen den Dynamiken der Fünf Elemente. Mithilfe dieser können wir im Alltag viele Prozesse nachvollziehen.

Von Mike Mandl

Die Zahnpastetube. Von manchen fein säuberlich aufgerollt. Von anderen grob fahrlässig zusammengequetscht. Ein kleiner Unterschied in der Handhabung, ein großer Effekt auf die Harmonie einer Beziehung. Natürlich, die Tube kann nichts dafür. Neben ihrer zu Unrecht mit wenig Dankbarkeit bedachten Aufgabe, uns praktisch und sauber Paste für den Zeitraum von vielleicht drei Wochen zu Verfügung zu stellen, muss sie auch noch als Sündenbock für partnerschaftliche Differenzen herhalten. Und ich gebe es an dieser Stelle lieber gleich zu. Ich bin ein Quetscher der übelsten Sorte. Tuben, die mir in die Hände fallen, hätten sich genauso gut einem Panzer vor die Kette werfen können. Meine liebe Frau schafft es hingegen Tuben so zu falten, als würden sie bei einer Origami-Olympiade an den Start gehen. Die Konsequenz davon: Jeder hat seine eigene Tube. Jeder darf seine persönliche Qualität ausleben. Persönliche Qualitäten, die sich mit dem System der fünf Elemente leicht identifizieren lassen. Die Falterin ist vom Metallelement geprägt. Der Quetscher ist dem Holzelement affin.

Dem Holzelement wird in der traditionellen chinesischen Medizin als Jahreszeit der Frühling zugeordnet. Der Frühling ist die Zeit des Wachstums. Schnell und kompromisslos werfen sich die Pflanzen der Sonne entgegen, als wären sie mit purem Koffein gegossen worden. Dunkel und kalt war der Winter, jetzt wollen sie sich entfalten, sich zeigen, sich entwickeln, sich Raum nehmen. Von dieser chlorophyllen Euphorie lassen wir Menschen uns gerne anstecken, streben ebenfalls ins Freie, sagen dem mühsam aufgebauten Speck rund um den Bauchbereich den Kampf an, beginnen mit dem Frühjahrsputz, nehmen uns neue Ziele vor, wir erwachen aus dem Winterschlaf, tun wieder etwas. Der Frühling ist – ich glaube darauf können wir uns einigen – geprägt von einer aktiven, dynamischen, expansiven und lebendigen Energie. Diese Qualität von Energie lässt sich in vielen Lebensbereichen wieder entdecken. In der Kindheit – im Frühling des Lebens – geht es hauptsächlich um Wachstum, um Entfaltung. Wie eine neugierige Pflanze freut sich meine Tochter über jeden neuen Zentimeter, den sie am Türstock markieren kann. Die Frühlingsphase einer Beziehung ist mindestens genauso lebendig wie der Frühling an sich und wenn wir aus einem partnerschaftlichen Winterschlaf erwachen, nennt man das den zweiten Frühling.

Nun gibt es Menschen, die mit einem Übermaß an Frühlingsenergie ausgestattet sind. Den so genannten Holztypen. Den Quetscher. Mich. Ich habe leider keine Zeit, mich um die sensible Seele einer Tube zu kümmern, ich brauche Paste auf meiner Bürste, schnell und sofort, weil ich muss vor dem Frühstück noch laufen gehen, drei Termine ausmachen, eine kleine Gartenarbeit erledigen und überhaupt, das Leben muss vorangehen, um Details kümmern wir uns später. Oder kümmert sich wer anderer. Der Metalltyp zum Beispiel.

Metallzeit ist Herbstzeit. Ähnlich wie die in Anbetracht des nahenden Winters ihre Energie von der Peripherie zurückziehenden Bäume, bevorzugt der Metalltyp eine Reduktion auf das Wesentliche. Er ernährt sich von Ordnung, Struktur und Kontrolle, trinkt dazu Gerechtigkeit, Feinheit und Perfektionismus. Als Dessert bevorzugt er die Introversion und der Kaffee wird im Kopf serviert. Weil wir sind, was wir essen, zeigt sich der Körper des Metalltypen schlank, feingliedrig, tendenziell blass und dünnhäutig. Seine Energie geht nach innen, so wie das im Herbst nun mal üblich ist, nur die mentale Steuereinheit ist dominant, schließlich will man nicht unkontrolliert und unvorbereitet der kargen Zeit des Winters gegenübertreten. Der Metalltyp ist die Mutter der Mutter der Tubenfalter.

An sich, so möge man meinen, wären Holz- und Metalltyp die ideale Ergänzung. Der eine aktiv und dynamisch. Der andere strukturiert und ordentlich. Wenn der Holztyp seiner Tendenz frönt, sich wie ein selbst überlassener Garten in alle Richtungen auszuufern, zückt der Metalltyp die metallene Schere und bringt Form ins Chaos, sodass kein sich selbst verschlingender Dschungel entsteht. Dafür profitiert der Metalltyp von der Lebendigkeit des Holzes, welche ihn aus der intellektuellen Stube hinaus ins pulsierende Sein drängt. So weit, so gut. Einzig Tuben können im Weg stehen. Oder Socken. Des Metalltyps feines Gespür für Ordnung kann sehr leicht durch ein Paar nach hektischer Aktivität riechender und nach den Prinzipien der Zufallstheorie in der Wohnung verteilten Holzsocken aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Weiterer Konfliktherd: Der Herd! Oder besser: Die Küche. Für den Holztypen eine Möglichkeit, gewagten Schimmelkulturen und mikrobiologischen Neuerscheinungen Freiraum zu gewähren. Für den Metalltypen eine Ehrensache, dass der Fußboden sauberer bleibt als der eigene Rachenraum.

Im Prinzip jedoch, stellt diese Verbindung ein großes Potential dar. Wenn die lebendige Holzenergie dank der Kraft des Metalls gebündelt und geordnet auf ein Ziel fokussieren kann, ist nichts unmöglich. Umgekehrt gilt natürlich dasselbe. Die intellektuelle Präzision des Metalls erfüllt nur dann ihren Zweck, wenn sie nach außen gebracht wird und sich nicht selber hinter metallenen Gittern gefangen hält.

Auch unser nächstes Paar kann über die Tubenfrage stolpern, wenn auch in anderer Hinsicht. Während der eine Pol meist Probleme damit hat, seine Tube überhaupt zu finden, stellt der andere die Notwendigkeiten von Tuben, deren Sinn und Stellenwert im kosmischen Gefüge, sowie deren generelle Existenz konstant in Frage. Wir sprechen von Feuer- und Wassertypen. Feuer kommt heraus, wenn man Holz verbrennt, sprich die Aktivität der Frühlingsenergie erreicht ihren Höhepunkt - wir können auch Sommer dazu sagen -  und was den Feuertypen auszeichnet ist … Feuer! Feuer ist lebendig, hell, intensiv. Hitze steigt seiner Natur gemäß auf, nach oben. Und der Sommer schenkt uns die Leichtigkeit des Seins, kurze Röcke und noch kürzere Flirts. Das alles sind auch Qualitäten des Feuertypens, der sich ob seiner leichten, oberflächlichen Energie nicht wundern darf, wenn er seine Zahnpaste Tube nicht orten kann, weil er gedanklich schon bei der mittäglichen Verabredung Platz genommen hat.

Ganz anders hingegen der Wassertyp. Wasser zieht es in die Tiefe, so wie sich in der winterlichen Wasserzeit die Energie der Natur in die Tiefe, in die Wurzeln zurückzieht. Stille Wässer sind tief und still ist das Wasser, wenn es vom Feuer nicht in Bewegung gebracht wird. Diese Neigung zur Tiefe, zur Stille und zur stillen Tiefe zeigt auch der Wassertyp. Er ist auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und auf der Suche nach dem Sinn von Zahnpastatuben. Warum soll ich mir die Zähne putzen, wenn doch sowieso alles vergänglich ist? Warum den Schein blitzender Zähen wahren, wenn die Wurzeln faulen? Warum? Sollte der Wassertyp tatsächlich Antworten auf diese Fragen finden, darf man nicht erwarten, dass er diese auch preisgibt. Außer man taucht ab in seine Welt und nähert sich ihm wie ein großer Wal auf einer Überdosis Baldrian. Vorsicht ist geboten, weil alles in Frage gestellt und somit mit der Farbe der Unsicherheit angemalt wird. Feuer und Wasser sind somit fasst die stärksten Gegensätze im Spiel der Elemente, finden sich aber aufgrund des Gesetzes der gegensätzliche Anziehung und der Ironie des Lebens gar nicht so selten in Partnerschaften – vermehrt sogar in „bewussten“ Partnerschaften - wieder.

Der Wassertyp sorgt mit seiner Tiefe dafür, dass der Feuertyp am Boden bleibt und sich im Alltag nicht ständig die Finger verbrennt. Ein Moment des Innehaltens, eine Stunde der Meditation, ein Hauch von Ruhe – und das inhaltlose Strohfeuer der Oberflächlichkeit gewinnt an Substanz. Des Feuers Kraft in der Beziehung sorgt hingehen dafür, dass der Wassertyp zumindest einmal im Monat das U-Boot seines existenziellen Charakters zugunsten gesellschaftlicher Aktivitäten auftauchen lässt und man das Fest der Existenz auch ohne tieferen Sinn – quasi besinnungslos - feiern kann. Ohne Feuer wird das Wasser kalt, ja es kann sogar einfrieren, was zu einer unnahbaren, fernen, mysteriösen Aura führt, die jeglichen Frohsinn im Keim erstickt. Und ohne die kontrollierende Kraft des Wassers wird das Feuer zwar kräftig lodern, aber bei aller lustvoller Zerstreuung doch stets vom nagenden Gefühl begleitet werden, dass irgendetwas Wesentliches im Leben fehlt. In Kombination wird der Zahnpastatube eine Position eingeräumt, die sich sowohl ihrer spirituellen Bedeutung als auch ihrer vollen Bedeutungslosigkeit bewusst ist und in diesem paradoxen Spannungsfeld dem täglichen Putzvorgang offen und tiefgründig, quirlig und meditativ, verwurzelt und abgehoben zugleich gegenübersteht.

Zuguterletzt muss noch jemand dafür sorgen, dass es überhaupt eine Zahnpastatube im Haushalt gibt. Obwohl dies auch der Metalltyp mit seiner ausgeklügelten Logistik bewerkstelligen kann, fällt die allfällige Versorgung doch in den Zuständigkeitsbereich des Erdtypen, der fünfte im Bunde, der Repräsentant des Spätsommers, der Mutter der Erntezeit, der Nabe des Rades, der Liegestuhl in der Mitte des Tanzes der anderen vier Elemente. Die Chinesen hätten sich mit der Definition des Erdtypen leicht getan, hätten sie die Österreicher bereits vor 4000 Jahren gekannt. Gutmütig, bequem, sozial, leicht träge und mit einem Hang zu gutem Essen und Trinken, mag es der Erdtyp nicht, wenn etwas gleich passieren muss. Gefahr besteht daher weniger von Seiten der ruhigeren Metall und Wasserenergie, sondern von der rohen Dynamik des Holzes und der emotionalen Spontanität des Feuers. Natürlich, als klassischem Coachpotato würden derartige Beziehungskonstellationen dem Erdtypen gut tun und die Gefahr der Versulzung ad acta legen. Genauso wie Holz und Feuer von der gelassenen Gemütlichkeit profitieren, ja eigentlich alle Parteien voneinander lernen können.

Und genau darum geht es in diesem Artikel, der jedoch die Eigenheiten der jeweiligen Persönlichkeitstypen nur vage anschneiden und deren mögliche Interaktion nur grob skizzieren kann. Was sich trotzdem herauskristallisieren soll. Es gibt sie, diese Grundtendenzen. Sie stecken in jedem von uns, da braucht man/frau sich nur umsehen. Es gibt die Holz-, Feuer-, Erd-, Metall- und Wassertypen. Und ungefähr sechs Milliarden Mischformen. Aber es geht nicht darum, mit neuen Schubladen zu spielen, sondern sich seiner innewohnenden Qualitäten bewusst zu werden und diese ihrem Charakter entsprechend zu entfalten. Ein klassischer Holztyp würde als Buchhalter längerfristig genauso wenig glücklich werden wie ein Erdtyp im Spitzenmanagement. Das System der fünf Elemente ist meiner Meinung nach deswegen sehr gut geeignet, diese Qualitäten zu erkennen und zu fördern, weil sich seine Anwendbarkeit im Unterschied zu anderen Persönlichkeitssystemen auf alle Bereiche des Lebens ausdehnen und „erleben“ lässt: In den Jahreszeiten, der Tageszeit, den Lebensabschnitten, der Ernährung, der Farblehre, der Muisk, der Medizin, dem Sport ... und natürlich in unseren Beziehungen, in die wir mit dem Bewusstsein für die tiefer liegenden Prinzipen der Zahnpastatubenhandhabung mehr Verständnis, Toleranz und Wohlwollen einbringen können.

Das wünscht sich der Autor!

AUSZUG aus dem BUCH "Ich Yin, Du Yang" von Mike Mandl

 

Newsletter

Erhalte unseren Newsletter
mit aktuellen Informationen.

Informationen

Kontakt

International Academy
for Hara Shiatsu
Josefstädter Strasse 5 / 10
1080 Wien
+43 1 595 4848
Die International Academy for Hara Shiatsu ist anerkannter Bildungsträger von:
© 2025 International Academy for Hara Shiatsu
chevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram